
Wie ORIS für Die Autobahn eine Reduktion von
8.000 Tonnen CO₂ identifizierte
Der Kontext
13 Projekte, 9 Regionen, 1 Mission: CO₂-Reduktion
ORIS analysierte den CO₂-Fußabdruck von 13 Infrastrukturprojekten der Die Autobahn GmbH, darunter Fahrbahnsanierungen, Brückenbauarbeiten und die Neugestaltung von Rastanlagen in 9 von 10 Niederlassungen.
Die Hälfte der Projekte war bereits abgeschlossen, sodass ORIS die Treibhausgasemissionen rückwirkend eruieren und eine fundierte Ausgangsbasis für zukünftige Verbesserungen schaffen konnte.
Die andere Hälfte der betrachteten Projekte befand sich in der Planungsphase. Bei diesen haben die Projektleiter Innen gemeinsam mit dem ORIS Team verschiedene Optionen erarbeitet, die zu nachhaltigeren Entscheidungen geführt haben: Einsatz von innovativen Materialien, lokale Materialbeschaffung bzw. optimierte Schichtaufbauten.
Die Herausforderung
CO₂-Reduktion beginnt mit der Messung
Die erste Frage der Führungsebene der Autobahn GmbH lautete:
„Wie können wir den CO₂-Fußabdruck unserer Infrastrukturprojekte reduzieren, um nachhaltiger zu bauen?“
Der notwendige strategische Wandel wird klar: Um Emissionen zu senken, müssen sie zuerst gemessen werden.
Kurz nachdem mit der Erfassung der Emissionen begonnen wurde, machten EU-Vorschriften die Kohlenstoffmessung verpflichtend. Was als proaktive Initiative und Pilotprojekt begann, entwickelte sich zu einer strategischen Notwendigkeit.
Doch zur effektiven Reduktion brauchte es mehr als nur Zahlen: Fachwissen in Nachhaltigkeit kombiniert mit fundierter Infrastruktur-Expertise.
ORIS hat über die Kombination aus einer digitalen Plattform, die gezielt für Infrastrukturprojekte entwickelt wird, und Ingenieurs-Beratungsleistungen wertvolle Ergebnisse in Zusammenarbeit mit den Projektleiter Innen erzielen können.
Das Ergebnis: Eine ganzheitliche Lebenszyklusanalyse von der Materialgewinnung bis zur Straßenerrichtung (Module A1–A5), die CO₂, Kosten und Materialeinsatz projektübergreifend transparent darstellt.
Die Lösung
Eine gemeinsame Sprache und eine bewährte Methodik
Von Straßenbauingenieuren für Straßenbauingenieure entwickelt, vereint ORIS hohe Datenqualität mit praxiserprobter Infrastrukturkompetenz. Das erlaubt es der Autobahn GmbH, der Plattform zu vertrauen und auf Basis der Empfehlungen zu handeln.
Schnell wurde der Mehrwert erkannt:
Die Plattform sparte den Teams nicht nur Stunden an Analysearbeit, sondern ermöglichte datenbasierte Entscheidungen bereits in der Ausschreibungsphase.
„Vor dem gemeinsamen Projekt mit ORIS hatten wir lediglich das Ziel Emissionen der Bauprojekte möglichst umfassend zu berechnen, aber es zeigte sich bald, dass ORIS die Entscheidungsprozesse verändern kann. Wir konnten eine Emissionsreduktion von rund 8.000 t CO2 identifizieren, und das innerhalb der Grenzen des aktuell geltenden Regelwerks.“
- Oliver Krenz - Leiter Nachhaltigkeit, Die Autobahn
Ergebnisse für den Kunden
Klarheit schaffen, Vertrauen stärken, messbare Ergebnisse liefern
Dank ORIS konnte Die Autobahn GmbH dem Ziel Nachhaltigkeit in allen Infrastrukturprojekten einen Schritt näher kommen:
- Intelligentere Planung: Vergleich unterschiedlicher Trassierungen und Materialkombinationen unter Berücksichtigung von Klima, Bodenverhältnissen und regionaler Verfügbarkeit.
-
Effizientere Entscheidungsfindung: Komplexe Parameter wurden in klare Szenarien übersetzt.
-
Technischer Dialog auf Augenhöhe: Die Plattform spricht die Sprache der Ingenieurteams, fachlich präzise, praxisnah und lösungsorientiert.
Das Ergebnis: 8.000 Tonnen CO₂-Reduktion identifiziert.
„ORIS kann helfen, Komplexität zu durchdringen, Emissionen zu bewerten, Optionen zu analysieren und smarter zu entscheiden. Mit über 350 Bauprojekten jährlich stehen wir vor einer großen Herausforderung, bei der digitale Lösungen, wie ORIS, einen Mehrwert bieten können“
.png?width=130&height=130&name=Design%20sans%20titre%20(64).png)
Oliver KRENZ
Leiter Nachhaltigkeit, Die Autobahn

