unnamed-3

Das Roads4People-Programm: Eine Initiative für Straßen im ländlichen Raum für nachhaltige Entwicklung

Das Roads4People-Programm ist eine innovative öffentlich-private Partnerschaft zwischen ORIS und der UNIDO (Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung), mit dem Ziel, nachhaltige und inklusive ländliche Straßen im globalen Süden zu fördern.

Das Pilotprojekt entstand aus einem Kooperationsabkommen, das im Juni 2023 zwischen der UNIDO und ORIS unterzeichnet wurde.

Im Rahmen dieser Initiative werden die digitalen Werkzeuge von ORIS eingesetzt, um Infrastrukturprojekte in Partnerländern zu optimieren. Das Ergebnis sind Nachhaltigkeitsbewertungen und Kosteneinsparungen.

Diese Einsparungen fließen in den Ausbau der ländlichen Straßenanbindungen über einen „Rural Road Fund“. Der Rural Road Fund wird von der UNIDO geführt und unterstützt langfristig die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von ländlichen Gebieten.

TEST_Unido_Section1

 

Roads4People Projekt in Côte d’Ivoire

Das Roads4People-Programm setzt sein erstes Projekt in der Republik Côte d’Ivoire um. In Zusammenarbeit mit der Regierung, den Straßenbehörden, Entwicklungspartnern und internationalen Finanzinstitutionen werden durch das Programm digitale Innovationen genutzt, um den Zugang zu ländlichen Straßen zu verbessern und soziale Wirkung für die besonders betroffenen Bevölkerungsgruppen in Côte d’Ivoire zu fördern.

Dieses Projekt hilft uns, besser zu verstehen, wie Partnerschaften skalierbare Lösungen für einige der dringendsten Herausforderungen in der heutigen Infrastrukturentwicklung bieten können.

Pricing

Per month

Freemium

per user
  • Construction materials mapping
  • Transportation Analysis - Limited
  • Waste Disposal (DAP) - Limited
  • Carbon Calculator - Limited
  • Isochrone - Limited

Standard

per user
  • Construction materials mapping
  • Product management
  • Transportation Analysis
  • Waste Disposal (DAP)
  • Carbon Calculator
  • Isochrone
  • Cost assessment
  • Resilience (Vulnerability assessment)
  • Materials Flow (vizualization)

Premium

per user
  • Construction materials mapping
  • Product management
  • Transportation Analysis
  • Waste Disposal (DAP)
  • Carbon Calculator
  • Isochrone
  • Cost assessment
  • Resilience (Vulnerability assessment, Paris Agreement alignment)
  • Materials Flow (vizualization, simulation and project planning)
  • Automatic report
  • Export in Civil 3D
  • Comparison dashboard
  • Road Safety assessment

Enterprise

multiple users
  • Construction materials mapping
  • Product management
  • Transportation Analysis
  • Waste Disposal (DAP)
  • Carbon Calculator
  • Isochrone
  • Cost assessment
  • Resilience (Vulnerability assessment, Paris Agreement alignment)
  • Materials Flow (vizualization, simulation and project planning)
  • Automatic report
  • Export in Civil 3D
  • Comparison dashboard
  • Road Safety assessment
Design sans titre (41)-1
Design sans titre (42)

Das Projektteam von ORIS und der UNIDO reiste 2024 und 2025 für technische Missionen nach Côte d’Ivoire.

Unser Ansatz: Digitalisierung und datenbasierte Entscheidungsfindung

Roads4People vereint nationale Akteure, lokale Behörden und internationale Partner, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung durch modernste Technologien und strategische Planung zu unterstützen. Der ORIS-Ansatz umfasst:

    • Datenerhebung und -strukturierung: Aufbau umfassender Straßendatensysteme zur Überwachung des Zustands der Infrastruktur – dies ermöglicht eine bessere Wartungsplanung und Priorisierung von Investitionen.
    • Digitalisierung: Einsatz digitaler Werkzeuge zur Unterstützung lokaler technischer Behörden bei der Transformation des Straßenmanagements – für mehr Effizienz und Transparenz.
    • Bewertung von Straßenprojekten: Bereitstellung fundierter Rahmenwerke und Analysen zur Bewertung von Straßenprojekten mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Klimarobustheit und sozioökonomische Wirkung – inklusive Optimierung in Bezug auf Kosten, Materialeinsatz und CO₂-Emissionen.

Warum Roads4People wichtig ist

Da 78 % der extrem armen Bevölkerung in ländlichen Gebieten leben, sind ländliche Straßen entscheidend für nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung. Sie ermöglichen den Zugang zu Lebensgrundlagen wie Beschäftigung, landwirtschaftliche Güter und Märkte, Ernährungssicherheit, Gesundheits- und Bildungsdienste, etc. Dennoch haben 68 % der Weltbevölkerung keinen Zugang zu ganzjährig befahrbaren Straßennetzen.

Die Verbesserung ländlicher Straßennetze ermöglicht Gemeinden einen besseren Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und wirtschaftlichen Chancen. Roads4People engagiert sich gezielt in Regionen, in denen verlässliche Infrastruktur den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen verbessert, marginalisierte Bevölkerungsgruppen stärkt, Armut reduziert und wirtschaftliches Wachstum anregt.

 

Fortschritt bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung

Möchten Sie mehr über das Roads4People-Programm erfahren?