BIM vs Open BIM
24. Juni 2025
Open BIM: Der Eintritt in eine neue Ära zur Senkung von Kosten und CO₂-Emissionen

Die Verkehrs- und Infrastrukturbranche muss Straßen und Bahnprojekte schneller, umweltfreundlicher und intelligenter umsetzen. Genau hier ebnet Open BIM den Weg für einen neuen Ansatz. Es beseitigt Silos und Hindernisse, auf die.

mehr lesen
24. Juni 2025
5 gute Gründe, BIM für die Planung Ihrer Straßen- oder Schienenprojekte zu nutzen

Building Information Modelling (BIM) ist längst nicht mehr nur für den Hochbau relevant. Im Bereich der linearen Infrastrukturen – wo eine einzige Planungsänderung Auswirkungen auf Kilometerstrecken haben kann – wird BIM zum.

mehr lesen
28. Mai 2025
Welche Rolle spielt BIM in der linearen Infrastruktur?

Building Information Modelling (BIM) revolutioniert die Planung, den Bau und das Management von Infrastrukturprojekten. Während BIM traditionell mit vertikalen Bauwerken wie Gebäuden assoziiert wird, verändert seine Anwendung im.

mehr lesen
24. April 2025
Was ist BIM (Building Information Modelling)?

Building Information Modelling (BIM) hat bereits die Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie (AEC) des Bausektors transformiert. Nun findet es zunehmend Einzug in die lineare Infrastruktur. Von Straßen und Eisenbahnen bis hin.

mehr lesen
7. April 2025
Verkehrssicherheit: Wie kann man sie mithilfe digitaler Tools bereits in der Planungsphase optimieren?

mehr lesen
6. März 2025
Was ist ein Digitales Produktpass für die Bauprodukteverordnung (BPR)?

Das System des Digitalen Produktpasses (DPP) für den Bausektor, eingeführt durch die EU-Verordnung 2024/1781 (Verordnung zur Ökodesign für nachhaltige Produkte oder ESPR), ist darauf ausgelegt, umfassende und.

mehr lesen
6. März 2025
Was ist eine Leistungserklärung (DoP)?

Die überarbeitete Bauproduktenverordnung (BauPVO) führt verschärfte Anforderungen an die Leistungserklärung (DoP) ein, die die wesentlichen Merkmale und Umweltdaten von Bauprodukten dokumentiert. Diese Erklärung gewährleistet die.

mehr lesen
5. März 2025
Welche Sanktionen könnten Sie bei Nichteinhaltung der Bauprodukteverordnung (BauPVO) erwarten?

Die Einhaltung der Bauprodukteverordnung (BauPVO) ist für Hersteller, Händler und andere Interessengruppen im Bausektor, die auf den EU-Markt eintreten oder dort bleiben wollen, von wesentlicher Bedeutung. Die Nichteinhaltung.

mehr lesen
3. März 2025
Lebenszyklusanalyse im Straßenbau für eine nachhaltige Infrastruktur

Eine Straße sollte nicht ohne Berücksichtigung ihrer Lebenszyklusanalyse (LZA) geplant oder gebaut werden. Diese umfassende Methodik ist entscheidend, um die Umweltauswirkungen einer Straße über ihre gesamte Lebensdauer zu.

mehr lesen
17. Februar 2025
Welche Rolle spielt die Ökobilanz bei linearer Infrastruktur?

Die Ökobilanz (LCA) ist robust und zuverlässig. Obwohl sie komplex erscheinen mag, bietet sie der gesamten linearen Infrastrukturbranche die Möglichkeit, eine weitgehend anerkannte Methodik zu nutzen, um eine größere.

mehr lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4