17. Februar 2025
Was ist die Lebenszyklusanalyse (LCA) bei linearen Infrastrukturen?

LCA bedeutet Lebenszyklusanalyse, eine Methodik, die es ermöglicht, lineare Infrastrukturen ökologisch zu bewerten und die Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Methodik revolutioniert unsere Art, Infrastrukturen zu gestalten, und.

mehr lesen
22. Januar 2025
Alles, was Sie über die Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) wissen müssen

Die überarbeitete Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) hat neue Anforderungen für europäische Materialanbieter entwickelt, insbesondere hinsichtlich der Anzeige und Berichterstattung von CO₂-Emissionen für Bauprodukte wie.

mehr lesen
11. September 2024
Unser CO₂-Kalkulator für Gesteinskörnungen: ein neues Jahr der Berechnungen

Die Messung des Kohlenstoff-Fußabdrucks von Gesteinskörnungen wird in unserem Bereich immer wichtiger. Aber es ist schwierig zu messen und kann ein ziemliches Rätsel sein. Glücklicherweise steht der erste CO₂-Kalkulator für.

mehr lesen
9. April 2024
Unlocking Sustainability: 3 Schritte zur Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks in der linearen Infrastruktur

In einer Welt, die sich auf dem Weg zur Dekarbonisierung befindet, ist die Minimierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks linearer Verkehrsinfrastrukturen - wie Straßen und Eisenbahnen - ein vorrangiges Ziel auf dem Weg zu einer.

mehr lesen
3. April 2024
Nachhaltigkeit in der Straßenplanung: Wie wichtig es ist, den gesamten Lebenszyklus zu berücksichtigen

In der Welt der Infrastrukturentwicklung können Entscheidungen, die wir treffen, dauerhafte Konsequenzen haben. Ein aktuelles Projekt mit Huesker in Deutschland unterstreicht, wie wichtig es ist, verschiedene Ansätze und.

mehr lesen
14. März 2024
Infrastruktur und Baumaterialien: Künstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Bereich der Infrastrukturplanung ein Katalysator für einen tiefgreifenden Wandel. Bei Infrastrukturprojekten verarbeiten Entscheidungsträger, Planer und Bauingenieure umfangreiche Daten zu.

mehr lesen
29. November 2023
Messung des Treibhauspotenzials (GWP) von Gesteinskörnungen: EPD oder CO2-Kalkulator?

Auf der Suche nach nachhaltigeren Produkten hat die Messung und Abschwächung der Umweltauswirkungen von Waren und Dienstleistungen eine hohe Priorität erlangt. In der Baubranche wird dies zunehmend in Ausschreibungen gefordert,.

mehr lesen
16. November 2023
Wegedecken von HanseGrand: pflegeleicht, witterungsbeständig, langlebig und jetzt auch durch ORIS Materials Intelligence CO2-zertifiziert!

mehr lesen
9. November 2023
Ist es möglich, ein klimagerechtes Straßennetz zu bauen?

"Würden Sie sagen, dass es möglich ist, ein klimagerechtes Straßennetz zu bauen?" Diese Frage wurde den drei Referenten gestellt, die während des IRF/ORIS-Workshops auf dem letzten Weltstraßenkongress in Prag am 4. Oktober 2023.

mehr lesen
3. November 2023
Widerstandsfähige Straßen: Eine detaillierte Analyse der Widerstandsfähigkeit von Autobahnen gegenüber dem Klimawandel durch den Einsatz digitaler Technologien

ORIS arbeitete mit der Autobahn GmbH des Bundes an einem Portfolio von drei Autobahnprojekten in Deutschland (2 Erhaltungsprojekte und ein Neubauprojekt), um deren Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu bewerten. Um.

mehr lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4