Erfolgsgeschichten ermöglicht durch ORIS
Finden Sie heraus, wie ORIS bereits kosteneffiziente, nachhaltige und widerstandsfähige Straßenprojekte ermöglicht hat.
Das “Der Eine-Stunde-Zug” Projekt in Finnland
ORIS ermöglichte die Digitalisierung des “Eine-Stunde-Zug” Projekts in Finnland und trug damit zu dessen ehrgeizigen Zielen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bei.

Der “Eine-Stunde-Zug” ist eine Schnellbahnverbindung zwischen den Städten Turku und Helsinki. Sie ist eines der wichtigsten Verkehrsprojekte in Südfinnland und Teil des ehrgeizigen Klimaplans des Landes. Das Projekt erstreckt sich über 100 km zwischen Espoo und Salo und umfasst 113 Brücken, 22 Tunnel und mehr als 200 Straßen. ORIS unterstützte die Projektgesellschaft Turun Tunnin Juna (TTJ) dabei, den 150 Projektingenieuren ein digitales Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem sie in kurzer Zeit nachhaltigere und kreislauforientierte Lösungen bewerten konnten. Mit Hilfe von ORIS war das Projektteam in der Lage, eine vergleichende Analyse mehrerer Schienen Szenarien unter Berücksichtigung lokaler Normen und Eisenbahninfrastruktur Vorschriften durchzuführen. Auf der Grundlage von Daten über die lokale Materialbeschaffung lieferte das Dashboard eine sofortige Bewertung der Auswirkungen auf Kohlenstoffemissionen, Kosten, Kreislaufwirtschaftliche Optionen und Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischer Veränderungen. Diese Bewertung ermöglichte es, schnell die optimalen Designoptionen zu finden, die die gesetzten Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit erfüllen.
Erste Analyse der Kohlenstoffemissionen des Bauwerkes und alternative CO2 ärmere Optionen
Bewertung von Optionen für den Einsatz von Recyclingmaterialien
Modellierung der Klimaauswirkungen über 40 Jahre, um frühzeitige Anpassungsmöglichkeiten einzubeziehen
Kontrolle der Kosten über den gesamten Lebenszyklus
Ein Autobahnabschnitt, der in einen nachhaltigen multimodalen Weg umgewandelt wurde
ORIS arbeitete mit AECOM und dem Stadtrat von Leicester an dem Projekt zur Verbesserung des A50 Groby Road Corridor

Das vom Transforming Cities Fund der britischen Regierung (Leicester & Leicestershire Enterprise Partnership) finanzierte Projekt zur Verbesserung der A50 Groby Road Corridor wird die bestehende A50 durch die Einführung von Radfahrstreifen, neuen und verbesserten Fußgänger- und Radfahrerüberwegen sowie Sicherheitsverbesserungen zu einer Hauptverkehrsstraße umgestalten. In Zusammenarbeit mit AECOM erstellte die ORIS-Plattform mehrere Belagsszenarien mit Schwerpunkt auf Kohlenstoffemissionen, Kostenschätzungen und Materialverbrauch während der 40-jährigen Lebensdauer des Projekts. Die Analyse wurde in einem sehr kurzen Zeitrahmen durchgeführt (ein Monat zwischen dem Beginn der Datenerfassung und dem Abschlussbericht) und lieferte eine ganze Reihe von Kohlenstoff- und Kostenberechnungen, die als Entscheidungsgrundlage dienten. Mit Hilfe der ORIS-Plattform wurde nachgewiesen, dass durch die Bewertung verschiedener Optionen eine Kosten- und Budgetreduzierung von bis zu 20 % bei den Materialien und eine Kohlenstoffreduzierung von 43-55 % über einen Wartungszeitraum von 40 Jahren erreicht werden kann.
20 % Kostenreduzierung
Zwischen 43-55% Kohlenstoffreduzierung
Ein klimaneutrales System in Großbritannien
ORIS arbeitete in der frühen Entwurfsphase mit Aggregate Industries an der 6 km langen Rekonstruktion einer bestehenden Fahrbahn, die von der M6 Jct 36 und dem Kreisverkehr Brettargh Holt in Cumbria führte.

Dieses 8-Millionen-Pfund-Projekt für National Highways wurde als erstes britisches CO2-Neutralprogramm identifiziert. Ein frühzeitiges Engagement und ein starkes Engagement von National Highways ermöglichten es, ein klimaneutrales System bereitzustellen, was zur Suche nach einer sehr kohlenstoffarmen Fahrbahnlösung durch ORIS führte, die dann mit Circular Ecology ausgeglichen werden sollte, um CO2-Neutralität zu erreichen. ORIS war in der Lage, mehrere Designoptionen innerhalb der Fahrbahnstandards zu generieren und drei Optionen in die engere Wahl zu ziehen, die eine signifikante Verbesserung in Bezug auf Kohlenstoffleistung, Kosten, Ressourcen und Haltbarkeit im Vergleich zum ursprünglichen Design zeigten. Das endgültige Design wurde ausgewählt, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Kohlenstoffleistung und Kostenleistung zu finden. Das Programm wurde bei den Highways Awards 2021 mit dem Environmental Sustainability und den Special Merit Awards ausgezeichnet.
CO2-Emissionen um 55 % reduziert
Altes Pflaster zu 85 % recycelt
Kosten um 3 Mio. £ reduziert
Schwertransporte entfernt: 6.000
Alle gefährlichen Abfälle wiederverwendet
Ein französisches Schnellstraßenprojekt, optimiert durch die Integration von ORIS in Autodesk Civil 3D
In Zusammenarbeit mit Autodesk wurde ORIS von einem Ingenieurbüro für ein 30 km langes Standard-Schnellstraßenprojekt in Frankreich eingesetzt.

ORIS wurde in die Civil 3D-Software von Autodesk integriert und ermöglichte die Erstellung mehrerer Fahrbahnstrukturen mit dem Ziel, Kosten und CO2-Auswirkungen zu vergleichen. Während die Fahrbahnoptionen in Bezug auf die mechanische Leistung im Wesentlichen gleichwertig waren und alle den französischen Fahrbahnstandards entsprachen, ermöglichte dieser Ansatz es, in nur wenigen Minuten eine Konstruktionsstruktur zu identifizieren, die eine viel bessere Leistung in Bezug auf Kosten und CO2-Bilanz aufwies. Die Robustheit der Lösung wurde auch unter Berücksichtigung der angebotenen kombinatorischen Berechnungen sichergestellt, was viele Optionen in der Region rechtfertigt. Mit diesem Ansatz konnte der öffentliche Auftraggeber des Ingenieurbüros sein Projekt zwischen Kostenprofil, CO2-Auswirkungen und verbesserter Kreislaufwirtschaft unterscheiden.
CO2-Fußabdruck des Projekts potenziell um 40 % reduziert
Eine geschätzte Kostensenkung von etwa 7 % in der Vorprojektphase
Ein Pilotprojekt in Zentralasien zur Analyse einer wichtigen Schnellstraße
In Zusammenarbeit mit IBM lieferte ORIS eine prospektive Analyse und ein Projekt-Dashboard mit ORIS für eine Nationalstraße in Zentralasien.

Der Projektumfang war die Analyse alternativer Fahrbahnszenarien einer 30 km langen 4-spurigen Schnellstraße, die die wichtigsten Städte des Landes verbindet und stark befahren wird. Weitere Möglichkeiten, die das Projekt hervorhob, waren die Termintreue, die Rückverfolgbarkeit der verwendeten Materialien und die Variabilität der Material- und Verarbeitungskosten. Dieses Projekt diente als Pilotprojekt für die Fähigkeit der ORIS-Plattform, das gesamte Straßenprojekt zu analysieren und Investitionen zu verbessern Entscheidungen basierend auf einer ganzheitlichen Bewertung der ökonomischen und nachhaltigkeitsbezogenen Leistungsindikatoren dieses Projekts.
Kosten potenziell um 18 % gesenkt
CO2-Fußabdruck um 13 % verringert
Wartungskosten um 9 % reduziert
Verbrauch natürlicher Ressourcen um 41 % reduziert
Verbesserung der Leistungsfähigkeit einer Autobahn in Deutschland anhand eines ersten Entwurfs
Im Auftrag eines Auftragnehmers in Deutschland wurde ORIS für die Feinabstimmung des anfänglichen Entwurfs einer Autobahn in Deutschland eingesetzt.

Nach Eingabe des ersten Entwurfs auf der Plattform konnte der Auftragnehmer mit 4 alternativen Entwürfen vergleichen. In die Berechnungen wurden der CO2-Fußabdruck und die Kosten für Materialherstellung, Transport und Umsetzung vor Ort sowie die Einarbeitung von recycelten Zuschlagstoffen einbezogen. Die Gestaltungsmöglichkeiten lagen innerhalb der Dauerhaftigkeit der lokalen Normen und Empfehlungen. Die Verwendung von ORIS ermöglichte es, eine bessere Lösung für die Gestaltung von Straßenbelägen vorzuschlagen als das ursprüngliche Design.
CO2-Emissionen um 6,1 % reduziert
Lebensdauerkosten um 0,9 % reduziert
Budget um 3,1 % reduziert