Case Study Article (1)

AECOM Fallstudie

Wie AECOM über 1 Mio. € und 14.600 Tonnen Materialeinsparungen mit ORIS beim Howden Relief Road Projekt erzielte

Hintergrund

________________

Neubau einer Verbindungsstraße im Hauptstraßennetz des Vereinigten Königreichs

AECOM hatte den Auftrag, eine neue 1,6 km lange Verbindungsstraße im Hauptstraßennetz des Vereinigten Königreichs zu entwerfen und zu bauen: die Howden Relief Road.

Dazu wurde die Planung in zwei Phasen unterteilt:

Phase 1: Bau von zwei neuen Kreisverkehren, einem Abzweig zu einem Industriegebiet und Verbindungen zum Hauptstraßennetz (Abschnitte 1 & 2).

Phase 2Verlängerung der neuen Verbindungsstraße bis zu einer lokalen Straße mit zwei weiteren neuen Kreisverkehren und Anschlussverbindungen (Abschnitte 3 & 4).

unnamed (15)

Zur erfolgreichen Umsetzung nutzte AECOM ORIS Materials Intelligence, um bereits in der Vorentwurfsphase die 60-jährige Lebenszykluskosten und die Umweltauswirkungen der Straße zu bewerten.

AECOM ist ein weltweit führendes Beratungsunternehmen im Infrastrukturbereich und bietet nachhaltige sowie innovative Lösungen in den Bereichen Verkehr, Wasser, Energie und Stadtentwicklung. Das Unternehmen arbeitet mit Regierungen und privaten Auftraggebern zusammen, um zukunftsfähige Projekte zu entwerfen und umzusetzen, die Leistung, Kosteneffizienz und ökologische Verantwortung vereinen.

 

Die Herausforderung

________________

Die optimale Lösung für Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen finden

Das Projektziel war es, den Materialverbrauch und die Kosten zu minimieren und gleichzeitig langfristige Nachhaltigkeit sicherzustellen, basierend auf folgenden Schlüsselstrategien:

    • Optimierung von CO₂-Emissionen und Kosten: Ausbalancierung von Umweltbelastung und finanzieller Leistung.
    • 60-jährige Lebenszyklusanalyse: Berücksichtigung von Wartung und langfristigen Investitionen.

    • Kreislaufwirtschaft: Einsatz von lokalen und recycelten Materialien wie Stahlhüttenschlacken zur Reduzierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen.

    • Datengetriebene Entscheidungsfindung: Nutzung von Lebenszykluskostenanalysen für fundierte Entscheidungen zur Fahrbahngestaltung.
    • Nachhaltige Infrastruktur: Bereitstellung langlebiger, kosteneffizienter Infrastruktur mit minimaler Umweltbelastung.

      Um sicherzustellen, dass diese Ziele erreicht werden, setzte AECOM ORIS Materials Intelligence ein, um drei Designvarianten mit der vom Kunden vorgeschlagenen Basislösung zu vergleichen. Die Entwürfe wurden gemäß dem DMRB (Design Manual for Roads and Bridges) erstellt.

unnamed (16)

 

 

Die Lösung

________________

Förderung der Kreislaufwirtschaft mit ORIS und nachhaltigem Fahrbahndesign

 

Die ORIS-Plattform identifizierte einen Effizienzhebel für das Projekt durch den Einsatz lokal verfügbarer Stahlhüttenschlacke, einem Nebenprodukt der Stahlproduktion. Dadurch könnte der Verbrauch von Primärgestein in bestimmten Asphaltmischungen um 50 % reduziert werden. Dies würde den CO₂-Fußabdruck und den Materialverbrauch deutlich verringern, während die Leistungsstandards eingehalten und bereits in der frühen Entwurfsphase erhebliche Kosteneinsparungen erzielt würden.

 

„Die All-in-One-Plattform ORIS ermöglicht es uns, die einzelnen Schichten unserer Fahrbahnentwürfe sowie deren CO₂-Fußabdruck und Materialverbrauch direkt zu visualisieren. Diese Fähigkeit gibt uns die Möglichkeit, die Lösung auszuwählen, die die Kreislaufwirtschaft am besten unterstützt und gleichzeitig Kosteneinsparungen optimiert.“

James Burdall -  Leiter der Fahrbahnentwicklung und Asset Management bei AECOM

Banner-Récupéré


Die Ergebnisse

________________

Wichtige Projektergebnisse: Fast 1 Million Euro Einsparungen, 15 % Reduktion des CO₂-Fußabdrucks und effiziente Materialnutzung


Das Projekt brachte bedeutende finanzielle und ökologische Vorteile, darunter:

 

  • Einsparungen von 1 Million Euro bereits in der frühen Entwurfsphase.
  • 15 % Reduktion des CO₂-Fußabdrucks (0,52 Millionen Äquivalent kgCO₂) über 60 Jahre.
  • 15 % Reduktion des Materialverbrauchs (14.600 Tonnen) über die gesamte Lebensdauer des Projekts.
  • 3,23 Millionen Euro niedrigere Lebenszykluskosten für die vollständig flexible Thin Surface Course Systems (TSCS) Option.
  • 50 % Reduktion des Gesteinsverbrauchs in TSCS-Asphaltmischungen durch die Integration von Metallhüttenschlacke.

 

„Durch die Nutzung der ORIS-Plattform haben wir fast 1 Million Pfund eingespart und den Materialverbrauch um 14.600 Tonnen beim Howden Relief Road Projekt reduziert. Dieses Optimierungsniveau wäre ohne die leistungsstarken digitalen Funktionen von ORIS nicht möglich gewesen.“

James Burdall -  Leiter der Fahrbahnentwicklung und Asset Management bei AECOM

Banner-Récupéré